Warum der Gaiwan sich hervorragend für Pu-Erh-Tee eignet
Puer-Tee hat verschiedene Aromen, die sich mit der Zeit verändern. Roher Puer, auch Sheng Cha genannt, schmeckt würzig und blumig. Reifer Puer, auch Shou Cha genannt, ist weicher und erdiger. Diese Aromen sorgen für ein einzigartiges Teeerlebnis. Um Puer-Tee wirklich zu genießen, braucht man eine gute Brühmethode, die jahrelang funktioniert. Der Gaiwan , eine traditionelle chinesische Teekanne, ist hierfür eine gute Wahl.
Der Gaiwan ermöglicht Teetrinkern die Kontrolle. So können Sie beobachten, wie sich die Aromen mit zunehmendem Alter des Tees verändern. Sie können rohen Puer-Tee zehnmal oder öfter aufbrühen und beobachten, wie sich der Geschmack mit jeder Tasse entwickelt. Jeder Aufguss enthüllt neue Aromen und erleichtert so das Entdecken des Tees. Beim Aufbrühen von reifem Puer hilft der Gaiwan, den Fermentationsprozess zu steuern. Sie können Hitze und Ziehzeit variieren. Dies ist wichtig, um die starken Fermentationsaromen im reifen Puer abzumildern und einen weicheren Geschmack zu erzeugen.
Die Verwendung eines Gaiwans mit hochwertigen Yixing-Tontassen kann das Teeerlebnis zusätzlich verbessern. Diese Tassen absorbieren mit der Zeit etwas von der Teeessenz und machen jeden Schluck gehaltvoller und angenehmer. Yixing-Ton sieht nicht nur gut aus, sondern verstärkt auch die Aromen des Pu-Erh-Tees. Die Kombination aus Gaiwan und Tontassen ist daher perfekt für alle, die Pu-Erh-Tee entdecken möchten.
Werkzeuge, die Sie benötigen
-
Porzellan-Gaiwans oder Yixing-Teekannen (120–150 ml).
-
Fairness-Pokal aus Ton (mildert die Tannine in jungem, rohem Pu-Erh).
-
Kochendes Wasser (100 °C/212 °F für reif; 95 °C/203 °F für roh).
-
Komprimierte Tee-Pick (für Kuchen/Ziegel).
▶ Empfohlen : Yixing-Ton-Teekannen
Anleitung zum Aufbrühen von rohem Puer-Tee
1. Rohen Puer Tee wählen
Achten Sie beim Pflücken von rohem Pu-Erh-Tee auf dessen Alter. Das Alter beeinflusst Geschmack und Qualität.
- Junger Puer (unter 5 Jahren): Dieser Tee hat einen frischen und lebendigen Geschmack. Er kann blumige Noten und eine leichte Schärfe aufweisen. Der aufgebrühte Tee sieht grün aus. Ideal für alle, die einen erfrischenden Tee mögen.
- Gealterter Puer (über 10 Jahre): Dieser Tee schmeckt weicher und feiner. Die Aromen werden mit zunehmendem Alter reicher und weicher. Er hat oft einen honigartigen Geschmack und eine tiefe Bernsteinfarbe. Viele schätzen diese Sorte wegen ihrer wohltuenden und komplexen Aromen.
2. Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorspülen: Spülen Sie Ihre Teeblätter zunächst mit 95 Grad heißem Wasser ab. Lassen Sie dies etwa 10 Sekunden lang einwirken. Nach dem Spülen schütten Sie das Wasser weg. Dieser Schritt reinigt die Blätter und bereitet sie für die Zubereitung vor.
- Erster Aufguss: Für den ersten Aufguss den Tee 15 Sekunden ziehen lassen. Für den zweiten Aufguss die Zeit auf 20 Sekunden erhöhen. Für den dritten Aufguss 25 Sekunden ziehen lassen. So kommen die Aromen der Teeblätter besser zur Geltung.
- Anpassung an die Alterung: Bei jungen Teeblättern verwenden Sie 95 Grad heißes Wasser und lassen Sie den Tee kürzer ziehen. Erhöhen Sie die Ziehzeit pro Aufguss um 15 Sekunden. Bei älteren Teeblättern senken Sie die Wassertemperatur auf 90 Grad Celsius und lassen den Tee länger ziehen. Erhöhen Sie die Ziehzeit pro Aufguss um 20 Sekunden. So genießen Sie den besten Geschmack, egal ob junger oder alter Tee.
3. Profi-Tipps
- Blattmenge: Für jungen, rohen Pu-Erh-Tee verwenden Sie sechs Gramm Teeblätter pro hundert Milliliter Wasser. Für gereiften Pu-Erh-Tee verwenden Sie für den besten Geschmack fünf Gramm pro hundert Milliliter.
- Wasserart: Am besten verwenden Sie mineralhaltiges Quellwasser, wie zum Beispiel Volvic. Dieses Wasser kann den süßen Nachgeschmack, genannt Hui Gan (回甘), verbessern, den Sie nach dem Teetrinken wahrnehmen. Die Mineralien sorgen für einen besseren Geschmack des Tees.
- Geruchstest: Nachdem Sie die Teeblätter abgespült haben, riechen Sie am Deckel des Teebehälters. Junger, roher Puer sollte nach frischem Gras riechen. Gealterter Puer riecht eher nach getrockneten Früchten. Das Aroma zu genießen, kann Ihr Teeerlebnis verbessern.
Anleitung zum Aufbrühen von reifem Puer-Tee
1. Auswahl von reifem Puer-Tee
- Standard : Achten Sie bei der Auswahl von reifem Pu-Erh-Tee auf ein erdiges, mildes Geschmacksprofil, das nach dem Aufbrühen eine dunkelrote Farbe ergibt. Farbe und Geschmack zeigen die Qualität des Tees an und sollten in jeder Tasse spürbar sein.
- Hochwertig: Wer einen hochwertigeren reifen Pu-Erh-Tee sucht, sollte unbedingt einen Tee mit schokoladigem Geschmack und ohne den unangenehmen, muffigen Geschmack, der oft als Wo Dui bezeichnet wird, finden. Ein hochwertiger Pu-Erh bietet ein angenehmes Erlebnis, bei dem die natürlichen Aromen ohne störende Noten durchscheinen.
2. Wie man Tee aufbrüht
- Kurz abspülen: Übergießen Sie Ihre Teeblätter zunächst etwa 5 Sekunden lang mit kochendem Wasser. Das hilft, die Blätter zu reinigen. Nach dem Abspülen das Wasser wegschütten; nicht trinken.
- Erster Aufguss: Lassen Sie die Teeblätter 20 Sekunden ziehen. Für den zweiten Aufguss 25 Sekunden. Für den dritten Aufguss 30 Sekunden ziehen. Jeder längere Aufguss bringt unterschiedliche Aromen im Tee hervor.
- Intensitätskontrolle: Für einen milderen Tee lassen Sie den Tee nur 15 Sekunden ziehen. Für einen stärkeren Tee lassen Sie ihn etwa 30 Sekunden ziehen. Sie können die Ziehzeit anpassen, um den gewünschten Geschmack zu erzielen.
3. Profi-Tipps
- Blattmenge: Verwenden Sie 7 Gramm Blätter pro 100 Milliliter Wasser. Diese Menge verbessert den Geschmack des Tees und sorgt für ein besseres Aufbrühen.
- Tonauswahl: Ein Yixing Gaiwan ist eine gute Teekanne. Er trägt dazu bei, dass kräftige Aromen weicher und angenehmer schmecken.
- Blattkontrolle: Nachdem Sie Ihre Teeblätter abgespült haben, riechen Sie daran. Sie sollten frisch und angenehm riechen. Wenn sie unangenehm oder schimmelig riechen, verwenden Sie sie nicht, da dies den Geschmack Ihres Tees ruiniert.
Fortgeschrittene Techniken
Reduzierung der Schärfe bei jungem rohem Puer-Tee
Wenn Sie finden, dass junger, roher Pu-Erh-Tee zu scharf ist, gibt es ein paar Tipps, um ihn milder zu machen.
- Kaltes Spülen: Spülen Sie die Teeblätter zunächst mit etwa 70 °C heißem Wasser ab. Dies reinigt die Blätter und entfaltet die Aromen, wodurch der Tee leichter zu trinken ist.
- Mischen Sie Aufgüsse: Versuchen Sie, den ersten und zweiten Aufguss des Tees zu mischen. Dies kann die Schärfe ausgleichen und einen angenehmeren Geschmack erzeugen, den Sie mehr genießen werden.
Die Süße von reifem Pu-Erh-Tee verstärken
Probieren Sie diese Techniken aus, um reifen Pu-Erh-Tee süßer und schmackhafter zu machen.
- Verkohlte Tonkanne: Verwenden Sie eine gebrannte Yixing-Teekanne aus speziellem Ton. Diese Kanne kann beim Aufbrühen Aromen karamellisieren, wodurch der Tee süßer und reicher schmeckt.
- Längeres Spülen: Bei minderwertigem, reifem Pu-Erh-Tee die Blätter etwa 10 Sekunden lang spülen. Das längere Spülen hilft, einige starke Aromen zu entfernen und lässt die natürliche Süße durchscheinen, was Ihnen eine bessere Tasse Tee beschert.
FAQs
F: Kann ich einen Gaiwan für rohen und reifen Puer verwenden?
A : Nicht empfohlen – Porzellan ist unbedenklich, aber Yixing absorbiert Aromen. Verwenden Sie Ton nur für reifen Pu-Erh.
F: Warum schmeckt mein roher Puer nach 3 Aufgüssen bitter?
A : Überbelaubung oder zu heißes Wasser. Reduzieren Sie die Blattmenge um 1 g oder senken Sie die Temperatur auf 90 °C.
F: Wie viele Aufgüsse kann ich aus reifem Pu-Erh machen?
A : Hochwertiger reifer Puer: 8–10 Aufgüsse; minderwertigere Qualität: 5–6.
Fazit: Entdecken Sie die Schätze von Puer
Pu-Erh-Tee erlebt eine großartige Reise. Er beginnt mit den frischen Blättern und entwickelt mit der Zeit ein reichhaltiges Aroma. Ihr Gaiwan dient nicht nur zum Aufbrühen von Tee; er hilft Ihnen auch, die wechselnden Aromen dieses besonderen Tees zu genießen. Mit Ihrem Gaiwan bringen Sie die Magie der Zeit in Ihr Teeerlebnis und erleben, wie Pu-Erh mit zunehmendem Alter besser wird. Jeder Aufguss erzählt eine Geschichte über die Blätter und ihre Reise – bereit für Ihren Genuss.
🔸 Kuratierte Tools :
-
Raw Puer Starter Set (Porzellan Gaiwan)
-
Gealtertes Puer-Meisterset (Yixing-Ton)
🔸 Tiefer tauchen :
Aktie:
Bitterkeit vermeiden: Die feine Kunst, grünen Tee in einem Gaiwan aufzubrühen
Wie man Oolong-Tee in einem Gaiwan aufbrüht: Tieguanyin und Dahongpao entschlüsseln